THS-Turnierhundesport

THS – Turnierhundesport (früher „Breitensport“ genannt) ist vereinfacht gesagt „Leichtathletik mit Hund“.

Das heißt aber nicht, dass jeder, der diesen Sport betreiben will, ein Hochleistungssportler sein muss. Aber Spaß an der Bewegung und keine größeren körperlichen Einschränkungen sind Grundvoraussetzung für diese Hundesportvariante. Gerade für Jugendliche ist THS der ideale Einstieg in den Hundesport, weil sich schnell Fortschritte und Erfolge einstellen und die Wertung auf den Turnieren nach Altersklassen der Hundeführer und nach weiblich/männlich getrennt erfolgt.

Die Voraussetzungen für den Hund sind ähnlich: Er braucht einen guten Grundgehorsam, die Ausbildung zur Begleithundeprüfung kann parallel zum THS-Training erfolgen. Das Mindestalter des Hundes sollte ca. 1 Jahr sein. Er sollte Freude an der Bewegung und keine körperlichen Einschränkungen haben. Auf Grund der Höhe der Hindernisse können fast alle Hunderassen und Mixe THS machen- einzig für sehr kurzbeinige und sehr schwere Hunde sollten andere Alternativen gesucht werden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Rassenvielfalt im THS ist auch in der nationalen Spitze wesentlich höher als bei allen anderen Hundesportdisziplinen.

Die Ausrüstung ist einfach: Sportliche Kleidung und gut profiliertes Schuhwerk für den Hundeführer, eine einfache 1 Meter Leine und reichlich Leckerlis für den Hund und schon kann es losgehen.

Die Königsdisziplin im THS ist der Vierkampf (Leistungsstufen VK 1 bis 3): Er besteht aus einer Gehorsamsübung (ähnlich einer Begleithundeprüfung) und drei Laufdisziplinen. Im Hürdenlauf werden gemeinsam von Hund und Hundeführer 4 bis 6 Hürden übersprungen (je nach Leistungsstufe). Im Slalom durchlaufen Hund und Mensch auf einer Strecke von 55 bis 75 m (je nach Leistungsstufe) 5 Slalomtore. Beim abschließenden Hindernislauf muss der Hund 8 Hindernisse auf einer Laufstrecke von 75 Metern überspringen, – klettern oder durchlaufen, während der Mensch nebenher läuft.

Weitere Disziplinen sind: Combination Speed Cup (CSC): Ein Staffellauf dreier Mensch-Hund Teams pro Mannschaft über wechselnde Hindernisparcours. K.O.Cup: die Besonderheit liegt hier, dass auf zwei identischen Parcours die Hund-Mensch Teams im K.O. System gegeneinander laufen. Shorty: Ein Staffelauf von zwei Mensch-Hund Teams pro Mannschaft auf etwas kürzeren Parcours

Hindernislauf: entspricht dem Hindernislauf des Vierkampfs.

Dreikampf: entspricht dem Vierkampf ohne Gehorsamsübung.

Zudem gibt es im THS für die Konditionsstarken noch den Geländelauf. Er wird auf den Strecken 1.000, 2.000 und 5.000 Meter angeboten.

Öffnungszeiten-Ausbildung